Caveman hat geschrieben:6 Wochen durchgaengig taeglich ueber 40 Grad halte ich fuer ausgeschlossen (gefuehlt gut moeglich, gemessen aber wohl kaum) und wenn es tatsaechlich mal 48 Grad gehabt haette, haette dies nicht nur landesweite Schlagzeilen gemacht. Die hoechste jemals in Thailand gemessene Temperatur liegt meines Wissens bei 45 Grad.
Also ich muss die Ute da mal in Schutz nehmen: Wir waren jetzt wieder über drei Monate im Isaan, Anfangs habe ich noch aufs Handy oder Internet nach dem Wetter geschaut, meine gemessene Temperatur im Schatten im Sala war immer weit über der im Internet angezeigten, meißt so 5Grad mehr.
Das das Wetter teilweise sehr unterschiedlich sein kann durfte ich dann auch zwei Mal erfahren, als es nämlich am Mietshaus in dem wir wohnten stark geregnet hat, am 4,4km entfernten Haus der Familie meiner Frau war nichts, nicht ein Tropfen.So viel zu den Anzeigen im Internet, es regnet heute...
Jedenfalls habe ich mich gefragt, wie es denn sein kann, das unsere gemessene Temperatur so abweicht von der, die die zuständige Wetterstation gemessen hat. Natürlich haben wir kein geeichtes Thermometer, aber wenn ich schwitze, ohne mich zu bewegen, brauche ich kein Thermometer, dann ist die Außentemperatur höher als die Körpertemperatur.
Seltsamerweise weichen die Temperaturen bei uns zu Hause in D nicht so stark ab von den selbst gemessenen
Bei Wetter.com, welches ich öfters genutzt hatte schreiben sie zu den Temperaturen:
Temperaturmessung nach internationalem Standard:
Alle Thermometer liegen natürlich nicht irgendwie im Freien herum sondern befinden sich entweder in der Thermometerhütte (Alkohol- oder Quecksilberthermometer) oder in entsprechenden "Behältnissen" (elektronische Sensoren). Diese müssen diverse Voraussetzungen
erfüllen, damit die Temperaturangaben sich auf Messungen im Schatten beziehen:
- Die Außenfarbe soll weiß sein, denn die weiße Farbe reflektiert die Wärmestrahlung.
- Sie müssen auch gut durchlüftet sein, denn wir wollen ja nicht die Raumtemperatur der Hütten wissen, sondern die der Umgebungsluft. Daher hat man sich für Seitenwände aus Lamellen entschieden, durch die die Luft streichen kann.
- Vorgeschrieben ist zudem eine Messhöhe von 2 Metern. In unterschiedlichen Höhen würde man keine vergleichbaren Messergebnisse
bekommen.
Wenn Ute und/oder ich also mal wieder schwitzen ohne Ende, obwohl es doch laut Wetterstation gar nicht so heiß ist, könnte es evtl. daran liegen das ich nur in einem schlecht belüftetem, dunklen Sala in 50cm Höhe im Schatten sitze, anstatt in einer gut durchlüfteten weißen Lamellenhütte in 2m Höhe....
Lui
P.S.: Wetter heute in Pattaya laut
Wetter.com max. 30Grad, gerade bei Kiss&Food auf deren Thermometer in ca. 2m Höhe, gut querdurchlüftet, diverse Deckenventilatoren auch noch, trotzdem 34Grad, wahrscheinlich wegen den fehlenden weißen Außenlammellen
